Thrustmaster TS-XW Base, F1 Wheel Addon – keine Empfehlung

Vor knapp zwei Wochen hat sich unser Logitech G920 verabschiedet. Da wir relativ viel im Sim-Racing Bereich streamen, musste so schnell wie möglich ein Ersatz her.

Beim Thrustmaster TS-XW hat es sich immer so ein bisschen um meinen Wunschnachfolger für unser Logitech Lenkrad gehandelt. Ich hätte mir halt gewünscht, das Thrustmaster TS-XW unter anderen Umständen oder zu einem anderen Zeitpunkt anschaffen zu können.

Am Ende haben wir uns aus der Not heraus entschieden folgende Produkte zu ordern:

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Auch wenn die aktuellen Amazon Rezensionen der Base oft negativ sind, haben wir aus dem Bekanntenkreis hauptsächlich positive Erfahrungen gehört und uns deshalb für diese 3 Produkte entschieden.

Unsere Erfahrungen mit dem Thrustmaster Equipment:

Um es vor Weg zu nehmen. Wir sind mit der Qualität des Equipments alles andere als zufrieden und haben uns nach einer Woche entschieden unseren Thrustmaster Ausflug zu beenden.

Die Thrustmaster Load Cell Pedale T-LCM:

Über die Pedale gibt es nicht viel negatives zu berichten. Das Fahrgefühl ist ein völlig anderes als bisher. Zwar quietscht unsere Standard-Feder der Bremse etwas, dieses Problem kann man aber wohl mit anderen Federn beheben. Schade auch, dass unser Rig nicht zu hundert Prozent zu den Pedalen passt und man die Pedale nur mit zwei statt mit vier Schrauben daran befestigen kann.

Wir sind jedoch beide mit den Pedalen so sehr zufrieden, dass wir sie auch in unserem zukünftigen Setup weiterverwenden wollen.

Thrustmaster F1 Wheel Addon:

Beim F1 Wheel Addon ist unsere Erfahrung schon nicht mehr ganz so positiv.

Klar, das Lenkrad fühlt sich durch seinen Formfaktor toll an und ich möchte eigentlich auch nicht mehr zurück zu einem klassischen, runden Lenkrad. Und ich wusste bereits davor dass das Lenkrad mit einer Schraube, die durch Plastik geschraubt wird fixiert wird. Einen guten Eindruck hinterlässt das ganze aber trotzdem nicht.

Thrustmaster F1 Wheel Addon
Thrustmaster F1 Wheel Addon

Auch was die restliche Verarbeitung betrifft waren wir nicht zu hundert Prozent überzeugt. Das Lenkrad knarzt unter der Last der 6 nm mit der die Base auf auf der Rennstrecke reagiert.

Dies ist aber gar nicht der negativste Punkt. Denn schon nach einer Woche Nutzung, fühlte sich der rechte Schalthebel sehr schwammig an und gab ein ganz anderes Klickgeräusch von sich, als der linke Schalthebel. Bei dem Preis finden wir das schade und hätten das Lenkrad wohl bei weiterer Nutzung getauscht.

Thrustmaster TS-XW Base:

Unser K.O. Kriterium ist jedoch die Erfahrung die wir in 1,5 Wochen mit der Thrustmaster TS-XW Base gesammelt haben. Aber alles der Reihe nach:

Am Samstag vor einer Woche kam unsere Base an. Nachdem alles montiert war, hab ich voller Vorfreude die ersten Rennen gestartet. Beim ersten Ausflug in Assetto Corsa Competizione war ich dann tatsächlich sehr angetan. 6nm sind schon etwas ganz anderes als das was ich bisher gewohnt war.

Mit der Base ist es möglich viel präziser zu lenken als es bisher der Fall war. Die Base wird zu keinem Zeitpunkt warm und ist viel leiser als die Logitech Base auf die wir bisher gesetzt haben.

IMG 1064
Thrustmaster TS-XW Base mit großen Qualitätsmängel

Nach meinem Ausflug in Assetto Corsa Competizione ging es mit F1 22 weiter. Und da begannen zum ersten Mal die Probleme. Mitten unter dem Rennen kalibriert sich das TS-XW neu und das Lenkrad steht plötzlich in einer völlig falschen Position. So hat man bei gerader Fahrt plötzlich einen Lenkeinschlag von 90 Grad.

Das Problem wiederholte sich immer wieder nach wenigen Runden. Auch in Assetto Corsa Competizione tauchte es danach auf.

Um sicher zu gehen, dass es nicht an unserer PC-Hardware liegt, testete Ria das ganze noch auf unserer Xbox Series X und kämpfte dort mit dem selben Problem.

Schade aber kein Beinbruch. Wir retournierten die Base und orderten eine neue. Diese kam letzten Mittwoch an und sie lief gut. Bis Samstag hatte ich sie glaub ich jeden Tag im Einsatz und hatte keine Probleme.

Am Samstag wiederholte sich dann aber das Spiel auf die selbe Art und Weise. Mit der zweiten Base war keine einzige Runde mehr möglich ohne dass sich die Base neu kalibrierte. Auch auf der Xbox kämpfte Ria mit den selben Problemen.

Nach etwas mehr als einer Woche haben wir keine Lust mehr eine dritte Base zu ordern und beenden unser Thrustmaster Abenteuer vorzeitig.

Thrustmaster TS-XW Fazit:

Im Bekanntenkreis haben wir einige sehr positive Erfahrungen mit der Thrustmaster Base gehört. Aus diesem Grund haben wir sie auch geordert.

Leider wird unser Problem derzeit in unzähligen Berichten im Netz, auch von anderen Usern, beschrieben. Thrustmaster hat wohl seit diesem Jahr ein größeres Qualitätsproblem, ich vermute dass man hier an der falschen Stelle auf ein günstigeres Teil setzt.

Die Pedale würden wir gerne auch in unserem zukünftigen Setup weiter verwenden. Das Lenkrad hätten wir nach einem Tausch wohl auch weiter verwendet. Da wir aber innerhalb von wenigen Tagen zweimal das gleiche Problem mit zwei verschiedenen Bases hatten, ist unser Vertrauen in die Qualität der Thrustmaster Bases erloschen und wir werden uns nach einer Alternative umsehen.

Wir wollen an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass wir auch sehr positive Berichte im Bekanntenkreis gehört haben, aber eben auch darauf, dass es im Netz viele Berichte von Leuten gibt, die genau mit dem selben Problem kämpfen.

Wie geht es weiter:

Mangels Equipment können wir gerade nicht im Bereich Sim-Racing streamen. Wann es wie weiter geht seht ihr in unserem Streamingplan. Unsere Probleme könnt ihr vielleicht etwas nachvollziehen wenn ihr euch einen unserer Streams mit dem Thrustmaster TS-XW anseht. Diese findet ihr in unseren VOD´s.

About The Author

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen